Weihnachtskonzert mit der Weihnachtsgeschichte von Carl Orff

"Schaug, an solchernen Glaz, a solchernes Klingen!"

Am 7.12.24 fand unser großes Weihnachtskonzert mit der Weihnachtsgesichte von Carl Orff & Gunild Keetmann statt mit 130 Mitwirkenden.
Unter der erfahrenen Leitung von Carsten Ahner spielte das junge Miniorchester „Was tuat der Ochs im Kripperl drin" und das Blasorchester bot mit "Gaudete" eine schwungvolle Ouvertüre zur Weihnachtsgeschichte.

Warum sind die Schafe so unruhig in dieser bitterkalten ,sternenklaren Nacht?

"Hörst nix? Is da was los? Die Lampen gem heut gar koan Fried und die Hund belln. Hörst as?" Den Hirten auf dem Feld (Benedikt und Julia Lederer, Magdalena Mösl) erscheint ein Engel (Katharina Mösl) und verkündet die frohe Botschaft -  und mit ihm eine große Engelschar: Unser Kinderchor und das Gesangsensemble jubelten ein himmlisches "Gloria", begleitet vom Orchester.

Aber auch die Musikentdeckergruppen sind in dieser Nacht auf Wanderschaft mit dem Lied "Die Hirtenflöte“. Ebenso wie die heiligen Könige (Marius Böttcher, Sebastian Jung, Markus Klingsbögl): „De laffa dem Stern noch und Musi hams aa dabei!“

Schließlich finden sie den Stall mit Maria und Josef (Magdalena Jung, Viktoria West), die ihr Kindlein wiegen zum zarten "Josef lieber Josef mein“.

Für die gelungene Aufführung sorgten Prisca Mbawala (Musikentdecker), Lusi Yang (Chor), Barbara Schmidt (Orff-Orchester) und Michaela Lederer (Regie)

Das Publikum hatte eine wunderbare Einstimmung auf Weihnachten und sang zum Schluss zusammen mit den Orchestern und Chören „Es wird scho glei dumpa“.